3-Schläger Nikolaus-Turnier am 4. Dezember 2022

28 Golferinnen und Golfer (2021 waren es 26; 2019 waren es 25; 2020 fiel es wegen Corona aus) kamen trotz ungünstiger Wetterprognosen zum Nikolaus 3-Schläger-Turnier nach Mommenheim.

Die Teilnehmer*innen wurden durch bedecktes, kühles, aber trockenes und ruhiges Wetter belohnt; später nach dem Turnier kam Regen auf.

Um 10.00 Uhr starteten die warm gekleideten, wild entschlossenen und gut gelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in neun Flights im Kanonenstart (ein Geschenk der Betreiber an den Club) über 18 Loch als Einzel und Zählweise nach Stableford. In der Woche davor hatten wir bereits Teilnehmer*innen beim Training mit drei Schlägern beobachten können.

Am Clubhaus gab es zwischendurch Glühwein, Kaffee und Lebkuchen.

Angesichts des 3-Schläger-Turniers trieb den Schriftführer natürlich die Frage um, welche Auswahl die Golferinnen und Golfer wohl getroffen hatten. Die Blicke in übersichtlich gefüllte Bags und gezielte Fragen ergaben, dass heute kaum jemand auf den Putter verzichten wollte.

Eine interessante Ausnahme bildete beispielsweise Marc-Pascal Piotrowski, der vor den Augen des skeptischen Schriftführers auf dem Grün von Loch 3 den Ball mit dem Hybrid über 8 Meter ins Loch puttete. Unglaublich - Gratuliere – vom Ausnahmetalent überzeugt.

Fast alle hatten auch ein Wedge dabei, nur vereinzelt fand sich stattdessen ein Eisen 7, 8 oder 9. Für den Abschlag und die Transportschläge wurde die Bandbreite weiter und gab etwas die unterschiedliche Spielstärke wieder. So waren vom Eisen 7 und 5, verschiedenen Hybrids und Hölzern einiges dabei.

Naturgemäß waren nicht alle von ihrer Auswahl und den Ergebnissen voll überzeugt. Aber es muss ja auch einen Grund geben, warum die Bags sonst voller sind.

Was die Sportlerinnen und Sportler allerdings immer wieder mit den „falschen“ Schlägern gezaubert haben, nötigte dem Beobachter schon Respekt ab.

So eilten die Flights über den durch die Kanone teilweise scheinbar leeren Platz und benötigten zwischen vier Stunden 10 Minuten und etwas mehr als viereinhalb Stunden.

In Windeseile erledigte Johanna Kreuzburg im Sekretariat die Turnierauswertung, während der Räumungsverkauf im Proshop vor dem großen Umbau noch heftig florierte (auch der Schriftführer, der eigentlich nur ein harmloses Foto machen wollte, wurde Opfer der schonungslosen Fashion Offensive.

Nachdem sich alle im Clubhaus wieder eingefunden, etwas aufgewärmt und gestärkt hatten, konnte Spielführer Franz Josef Scheidgen die sportlichen Leistungen würdigen und mit Trophäen (GCDM-Gutscheinen) belohnen.

Bruttosieger und damit Sieger des Nikolausturniers wurde Christopher Goetzien mit 21 Bruttopunkten (34 Nettopunkten). Der Spielführer prophezeite Christopher ein baldiges einstelliges Handicap, worüber sich unser talentiertes Mitglied mit Bescheidenheit freute. Nettosieger wurden in Klasse A wie im Vorjahr und mit gleichem Ergebnis Morten Akerfors (31 Nettopunkte) und in Klasse B Steffen Bugner (34 Nettopunkte).

Alle Siegerinnen und Sieger wurden mit viel Applaus bedacht.

Die weiteren Ergebnisse entnehmt bitte der Ergebnisliste im Internet.

Franz Josef Scheidgen beendete schließlich den Turniertag. Auch wenn die Golfsaison damit ausklingt, so verabschiedete er sich nicht bis ins nächste Jahr. Glücklicherweise können wir im Ganzjahresbetrieb auch weiterhin auf unserem Golfplatz spielen und sogar noch nach Weihnachten an Turnieren teilnehmen. Wo gibt es sonst noch etwas Vergleichbares. Die anwesenden Clubmitglieder dankten ihm mit Applaus.

Damit endete ein gelungener Turniertag.

Vielen Dank an die Organisatoren und alle, die das Turnier möglich gemacht haben und auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir wünschen Euch noch viele schöne Golfrunden bis zur nächsten Saison im Frühjahr 2023.

Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer

Die Ergebnisse des Nikolausturniers:

1. Sieger Brutto
Turniersieger
Christopher Goetzien (21 Punkte)
(Holz 5, P-Wedge 48°, Putter)

1. Platz Netto Klasse A
Morten Akerfors (31 Nettopunkte)
(Hybrid, PW, Putter)

2. Platz Netto Klasse A
Seyit Tokmak (29 Nettopunkte)
- nicht mehr anwesend -

3. Platz Netto Klasse A
Marius Wernersbach (24 Nettopunkte)
(Holz 5, P-Wedge 50°, Putter)

1. Platz Netto Klasse B
Steffen Bugner (34 Nettopunkte)
(Eisen 5, Eisen 9, Putter)

2. Platz Netto Klasse B
Bernd Meyfahrt(30 Nettopunkte)
(Hybrid 4, P, Putter)

3. Platz Netto Klasse B
Evita Parow-Souchon (25 Nettopunkte)
(Holz 5, P, Putter)

Frühere Berichte (10)

Martinsgansturnier am 12. November 2022

mit Ehrung der Matchplay Gesamtsieger 2022

79 Golferinnen und Golfer (darunter 4 aus befreundeten Golfclubs) kamen zum beliebten traditionellen Martinsgansturnier nach Mommenheim (2021 waren es 60 Teilnehmer*innen; 2020 war das Turnier wegen des pandemiebedingten Lockdowns ausgefallen; 2019 waren es 67 Teilnehmer).

Bereits um 9.30 Uhr begann der Tag mit einem kalt-warmen Frühstücksbuffet im Golfrestaurant.

Nach herzlichen Begrüßungen untereinander, den notwendigen Formalitäten und etwas Aufwärmen ging es dann auf den Golfplatz zum Spiel.

Um 11.00 Uhr begannen die warm eingekleideten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 20 Flights ihr Turnier über 18 Loch als Texas Scramble Zählspiel mit Kanonenstart.

Der Turniertag zeigte sich herbstlich und kühl mit Dauernebel.

Alle Flights starteten mit nahezu gleichem Team-Handicap.

Das spornte natürlich umso mehr dazu an, die Chance zu nutzen, ein gutes Ergebnis zu erzielen und mit zu den Siegerteams zu gehören. Aber trotz allem Ehrgeiz war die Stimmung auf dem Platz, wie glücklicherweise so oft bei unseren Fun-Turnieren, heiter und gelöst. Unsere Mitglieder zeigten gutes Golf und auch unsere Neugolfer*innen taten sich durch perfekte Schläge hervor, die in den Flights bejubelt wurden.

Passend zur herbstlichen Kühle erschien Schriftführer Harald Kiene, nicht nur mit der Kamera bei den Flights, sondern brachte in der zweiten Spielhälfte auch vom Club spendierten Glühwein und Kaffee zu den Golfer*innen. Das hob natürlich zusätzlich die Stimmung und führte zu noch gelösterem Spiel.

Das Turnier verlief angenehm flott ohne Wartezeiten und die Flights waren nach viereinhalb Stunden wieder im Clubhaus – ein bemerkenswertes Resultat für einen Texas Scramble.

Nach dem Turnier hatten alle noch Zeit, um sich frisch zu machen, bevor Spielführer Franz-Josef Scheidgen um 18.00 Uhr alle Teilnehmer*innen zum traditionellen Martinsgansessen begrüßte.

Das Menue war wieder sehr wohlschmeckend und der Service perfekt. Das Team um Birgitt Milenkovic erhielt für die Leistung ein herzliches Lob von Franz Josef Scheidgen und anhaltenden Applaus aller Anwesenden.

Noch vor der Nachspeise wollte der Spielführer die Spannung auf die Ergebnisse des Turniertages beenden und begann mit der Siegerehrung.

Spielformbedingt wurden, wie erwartet, von vielen Flights gute Ergebnisse erzielt, die auch dicht beieinander lagen.

Bruttosieger und damit Sieger des Martinsgansturniers wurde der Flight von Stefan Diehm, Franz Josef Scheidgen, Gerald Krämer und Katharina Thönnissen mit 73 Schlägen, also einer Par-Runde.

Nettosieger wurde der Flight von Stefan Coors, Klaus-Dieter Müller, Michael Döring und Thomas Steinbrenner mit 56,5 Nettoschlägen bei 78 Bruttoschlägen.

Ursprünglich waren 2 Bruttopreise und 6 Nettopreise ausgelobt worden, aber Spielführer, Schatzmeister und Schriftführer erhöhten die Anzahl der Siegerpreise angesichts der guten Beteiligung, der knappen Ergebnisse und für den wegen einer kurzfristigen Absage entstandenen 3er-Flight auf 2 Bruttopreise und 10 Nettopreise (jeweils eine komplette Gans mit Beilagen). Damit haben 47 von 79 Teilnehmer*innen (= 59%) einen solchen Preis erspielt. Diese großzügige Entscheidung wurde mit Beifall bedacht.

Die Ergebnisse im Einzelnen entnehmt bitte der Ergebnisliste im Internet.

Die Sieger erhielten für Ihren sportlichen Erfolg anhaltenden Applaus und persönliche Glückwünsche.

Nach der Ehrung aller Tagessieger*innen nahm Franz-Josef Scheidgen die Gelegenheit wahr, auch die Sieger des Matchplays 2022 im Rahmen einer größeren Veranstaltung zu ehren und mit Preisen zu bedenken.

61 Golferinnen und Golfer hatten im Matchplay 2022, einem Jahres-Loch-Wettspiel von Mai bis Oktober nach KO-System um den Gesamtsieg gerungen. Gernot Klement wurde Sieger des Matchplays und nahm den Preis in Empfang. Den zweiten Platz errang Alaeddine Hamdi und die beiden dritten Sieger aus dem Halbfinale waren Rainer Scherer und Peter Müller (leider nicht anwesend). Alle Sieger erhielten gut sortierte Körbe mit hochwertigen italienischen Delikatessen. Die anwesenden Sieger bekamen kräftigen Applaus.

Nach dem abschließenden Dessert des Menues beendete Franz Josef Scheidgen schließlich den Turniertag. Auch wenn die Golfsaison damit ausklingt, so verabschiedete er sich nicht bis ins nächste Jahr. Er wies auf das Nikolausturnier (3-Schläger-Turnier) am 4.12.2022 hin. Glücklicherweise können wir im Ganzjahresbetrieb auch weiterhin auf unserem Golfplatz spielen und sogar noch nach Weihnachten an vorgabewirksamen Turnieren teilnehmen. Wo gibt es sonst noch etwas Vergleichbares.

In den Siegerflights wurden bereits emsig Termine für das neue Gänsemenue vereinbart; außerdem gab es noch viele heitere Gesprächsrunden bevor sich schließlich alle auf den Heimweg machten.

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und noch viele schöne Golfrunden bis zur nächsten Saison im Frühjahr 2023.

Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer

Die Siegerteams:

1. Sieger Brutto
Turniersieger
Stefan Diehm
Franz Josef Scheidgen
Gerald Krämer
Katharina Thönnissen
(73 Bruttoschläge)

2. Sieger Brutto
Rainer Scherer
Jürgen Böhler
Alaeddine Hamdi
Rolf Höfling
(74 Nettoschläge)

1. Sieger Netto
Stefan Coors
Klaus-Dieter Müller
Michael Döring
Thomas Steinbrenner
(56,5 Nettoschläge, 78 Bruttoschläge)

2. Sieger Netto
Thomas Blaschko
Artur Westenberger
Rainer Lehmann
Annette Rittgen
(56,8 Nettoschläge; 75 Bruttoschläge)

3. Sieger Netto
Paul Schrörs
Simone Bastian
Bettina Kottmann
Prof. Dr. Ute Schneider
(57,8 Nettoschläge, 77 Bruttoschläge)

4. Sieger Netto
Robert Sarter
Heike Czech
Ulrike Blickle
Lejla Bechtel
(58,8 Nettoschläge; 78 Bruttoschläge)

5. Sieger Netto
Bernhard Kottmann
Michael Siegmund
Dr. Gregor Dillmann
Volkmar Klug
(59,0 Nettoschläge, 76 Bruttoschläge)

6. Sieger Netto
Oliver Hoffmann
Frank Brandenburg (Mainzer GC)
Katharina Brandenburg (Mainzer GC)
Margot Heimfarth
(59,2 Nettoschläge; 81 Bruttoschläge)

7. Sieger Netto
Dr. Matthias Maurer
Anne Bartenbach (Mainzer GC)
Renate Meyfart
Eva Tamara Adam-Schupritt
(59,6 Nettoschläge, 77 Bruttoschläge)

8. Sieger Netto
Rainer Wilhem
Peter Bechtel
Astrid Schreiner
Heidemarie Zimmermann
(60,1 Nettoschläge; 77 Bruttoschläge)

9. Sieger Netto
Zusatzpreis ohne Abbildung
Gernot Klement
Gottfried Thierfelder
Edith Lippert
Martina Kuttner-Dwairi
(60,5 Nettoschläge, 76 Bruttoschläge)

Sonderpreis Dreier-Flight
Herbert Becker
Günter Blickle
Andreas Dietz

Die Gesamtsieger des Matchplays 2022:

1. Platz
Gesamtsieger
Gernot Klement

2. Platz
Alaeddine Hamdi

3. Platz
Rainer Scherer

3. Platz
Peter Müller
- nicht anwesend -

Fotogalerie zum Martinsgansturnier an 12. November 2022

Frühere Berichte (9)

Welcome Scramble am 8. Oktober 2022

2021 war der Welcome Scramble leider ausgefallen. In diesem Jahr konnten wir nach dem Osterscramble nun auch wieder einen Welcome Scramble, zur Begrüßung unserer Neugolferinnen und Neugolfer im GCDM, im Herbst anbieten.

Bei über 1.000 Mitgliedern war eine gute Beteiligung zu erhoffen und doch konnte Präsident Christian Gallois in Vertretung für den erkrankten Vizepräsidenten Christian Rittweger lediglich 26 Teilnehmer*innen, davon etwa die Hälfte Neugolferinnen und Neugolfer, Neumitglieder, mit und ohne Handicap (PR), zum Welcome Scramble begrüßen (2020 waren es 72; 2019: 55). Zusammen mit erfahrenen Clubmitgliedern starteten sie in 9 gemischten Flights zwischen 10.00 Uhr und 11.20 Uhr an Tee 1 und hatten wunderbare und unbeschwerte Stunden auf dem Platz und am Loch 19 und perfektes Wetter im goldenen Oktober.

Durch die Spielform (Texas Scramble) und die Teilnahme spielstarker Clubmitglieder, bei denen wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken wollen, erreichten unsere Flights hervorragende Ergebnisse. So wurde der Bruttosieg mit 73 Bruttoschlägen (1 über Par) erreicht und überall hörte man die Freude über die vielen Löcher, die mit Par oder sogar mit Birdie gespielt werden konnten. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es bis zum Schluss spannend, wer denn nun das Rennen machen würde; die Ergebnisse der meisten Teams lagen dicht beisammen.

Natürlich war der sportliche Ehrgeiz auch der Neugolfer groß, zum Teamerfolg durch den eigenen, perfekt liegenden Ball beizutragen, was auch oft genug gelang. Aber unverkennbar und gewollt stand das Vergnügen im Vordergrund. Einige spielten dabei zum ersten Mal über 18 Loch und damit den ganzen Platz und waren begeistert über den Golfplatz und die sportliche Herausforderung.

Die Ergebnisse im Einzelnen entnehmt bitte wie üblich der Ergebnisliste im Internet.

Bis um 16.00 Uhr waren die Flights wieder zurück und nahmen die Gelegenheit wahr für eine Stärkung im Golfrestaurant und für die heitere Aufarbeitung des Tages, das gegenseitige Kennenlernen, die Planung der nächsten Golfspieltermine und die Freude über das gemeinsame Hobby Golf in Mommenheim.

Um 16.00 Uhr begrüßte Präsident Christian Gallois die Anwesenden und bedankte sich für die Teilnahme.

Daraufhin war es an der Zeit, die sportlichen Leistungen des Tages zu würdigen und die Siegerinnen und Sieger mit GCDM Gutscheinen und je einer Flasche Sekt zu belohnen.

Der Flight von Christian Gallois, Brian William Barnes und Rosi Gmall gewann die Bruttowertung mit fabelhaften 73 Bruttoschlägen und deutlichem Abstand von 8 Schlägen zu den Nächstplatzierten. Der Flight von Spielführer Franz Josef Scheidgen, Sylvia van Lier und Beatrice Seidel gewann die Nettowertung mit 71 Schlägen, dicht gefolgt von den übrigen Teams.

Viele saßen noch eine Weile zusammen und machten sich schließlich nach einem wunderbaren Turniertag und beginnender Abendkühle auf den Heimweg.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wünschen den neuen Mitgliedern und den Neugolferinnen und Neugolfern viel Erfolg für den weiteren Einstieg und kommende Unterspielungen und allen noch viele schöne Golfspiele und gutes Wetter in diesem Herbst.

Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM-Schriftführer

Die Siegerteams (Fotos GCDM):

1. Sieger Brutto
Turniersieger
Christian Gallois
Brian William Barnes
Rosi Gmall
(73 Bruttoschläge)

1. Sieger Netto
Franz Josef Scheidgen
Sylvia van Lier
Beatrice Seidel
(71 Nettoschläge)

2. Sieger Netto
Marius Wernersbach
Werner Mäding
Bernd Halter
(71 Nettoschläge)

3. Sieger Netto
Michael Siegmund
Rita Schwarzenberg-Heinke
Karin Siegmund
(72 Nettoschläge)

Frühere Berichte (8)

Oktoberfest-Turnier am 1. Oktober 2022

2021 mussten wir noch pandemiebedingt beim ersten Oktoberturnier auf das abendliche Fest verzichten.

Nun war es endlich soweit und das erste Oktoberfestturnier hat stattgefunden. Da gibt es einiges zu berichten.

52 Golfer*innen, darunter 9 Gäste aus befreundeten Golfclubs, folgten der Einladung, allen ungünstigen Wetterprognosen und heftigem Regen am Morgen des Turniertages zum Trotz. Ursprünglich waren 60 Teilnehmer*innen gemeldet, aber ein Teil davon hat wegen des Wetters ganz kurzfristig abgesagt oder ist nicht erschienen, was zu Beginn die Startaufstellung erschwert hat und wir noch auf dem Platz zwei 6er Flights bilden mussten. So etwas bezeichnen wir im Golf als unsportliches Verhalten.

Die hochmotivierten und gut gelaunten Golfer*innen am Start vertrauten indes dem guten Draht unseres Spielführers Franz Josef Scheidgen zu Petrus – und siehe da - mit dem Kanonenstart endete der Regen und zwar windiges aber überwiegend trockenes Herbstwetter begleitete den weiteren Golftag.

Um 11.00 Uhr begannen die Golferinnen und Golfer also in 26 Teams und 12 Flights ihr Turnier über 18 Loch in der für Mommenheim neuen Spielform Chicago mit Kanonenstart. Vor dem Start hatten alle neben der Ausschreibung noch eine gesonderte Spielbeschreibung CHICAGO erhalten.

Das Sekretariatsteam war in Tracht gekleidet und eine Augenweide (einfach fesch, s. Fotos). Die junge Fatemeh Hellwig hatte ihren ersten Arbeitstag im Sekretariat und wird wohl nie vergessen, dass sie an diesem besonderen Tag zum ersten Mal im Leben ein Dirndl getragen hat.

Die Golfer*innen waren für das Spiel z. T. in Trachten, sonst aber vor allem warm und regenfest gekleidet.

Es kam wie erwartet immer wieder vor, dass das Ergebnis auf einer Bahn höher als 69 ausfiel. In diesem Fall durfte und sollte von dem extra an jedem Grün bereitgestelltem Enzian Gebrauch gemacht werden, was die innere Wärme vermehrte, die Stimmung hob und durchaus auch das eine oder andere Ergebnis beeinflusste.

Ausgerechnet an den Par3 Bahnen waren die Flaschen bald deutlich genutzt worden und ausgerechnet an Bahn 1 fiel ein engagierter Golfer dem Zählspielmodus mit 16 benötigten Schlägen zum Opfer. So gab es immer wieder Kuriositäten, die neben dem wie üblich sportlichen Ehrgeiz auch bei den besten Spielern den Spaß in den Mittelpunkt rückten.

Im Clubhaus gab es als Rundenverpflegung Lebkuchen, Blätterteigstangen und Kaffee.

Das Turnier dauerte zwar knapp fünf Stunden, lief aber angesichts von 12 Flights auf 18 Bahnen recht entspannt. Um 16.30 Uhr waren alle wieder im Clubhaus.

Es war ausreichend Zeit eingeplant, so dass sich alle noch frisch machen konnten bis zur Zusammenkunft um 18.00 Uhr im Golfrestaurant bei Familie Milenkovic, die alle in Windeseile mit Erfrischungen versorgte. Atemberaubend, wie sich die Golfer*innen für den Abend in bayrische Trachten gekleidet haben.

Unbemerkt von allen kämpfte, während man sich frisch machte, das Sekretariatsteam mit PC CADDIE um die Auswertung der Turnierform Chicago. Anders als vorhergesagt, spielte das Programm bei den drei- und vierstelligen Gesamtergebnissen verrückt und auch die PCC Hotline konnte das Problem nicht lösen. Ein Albtraum für unsere Profis im Sekretariat.

So gab es schließlich keine, wie sonst gewohnt, detaillierte Auswertung, sondern der Spielführer entschied mit dem Sekretariatsteam, welche sechs Teilnehmerteams die Siegestrophäen erhalten sollten.

Vizepräsident für den Spielbetrieb Franz Josef Scheidgen begrüßte die Golfer*innen und Gäste herzlich zur Abendveranstaltung. Er bedankte sich insbesondere für die Teilnahme sowohl erfahrener als auch neuerer Clubmitglieder aller Spielstärken.

Dann stellte er fest, dass nach dem anstrengenden Turnier alle eine Stärkung verdient hätten und eröffnete das bayerische Abendbuffet. Die Auswahl war reichhaltig, mit Leberknödelsuppe, Salaten und Obatzter, Bratwurst, Frikadellen, Leberkäse und Spanferkel, Bratkartoffeln, Wedges, verschiedenen Gemüsen und Dessert.

Franz Josef Scheidgen erläuterte nach dem Abendessen das Dilemma bei der Auswertung mit den richtigen und humorvollen Worten, was mit Lachen und Beifall honoriert wurde. Die Siegerfotos haben wir ohne Ranking zusammengestellt; als Preise gab es GCDM-Gutscheine.

Die Anwesenden bedankten sich mit herzlichem und anhaltendem Beifall beim Spielführer und allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten.

Danach war Party-Time mit vielen Lichteffekten und Musik aus der Anlage von Patrick Scheuer (MUSIC TIME Veranstaltungstechnik, Mainz). Das sorgte für ausgelassene Stimmung und lockte viele auf die Tanzfläche.

Dazu gab es viele heitere Gesprächsrunden und erst viel später machten sich die Letzten auf den Heimweg.

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und noch viele weitere schöne Golfspiele.

Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer

Die Siegerteams:

Oliver und Maxim Michels
(GCDM)

Bettina Niedzielska (GCDM)
Joachim Oehler (GCDM)