



Abgolfen der Damen am 27. Oktober 2020
24 gut gelaunte Golferinnen (2019 waren es 32) kamen stellvertretend für alle Damen unseres Golfclubs zum gemeinsamen Abschlussturnier der Damengolf-Saison nach Mommenheim. Nach den vorgabewirksamen Turnieren während der Damengolf-Saison sorgte der heutige Zweier Scramble für einen entspannten Abschluss.
Vorsorglich warm eingekleidet trotzten unsere Golferinnen dem noch ungewohnten frischen Herbstwetter und kaltem Wind.
Für ihren Einsatz wurden die Teilnehmerinnen mit einem schönen und unterhaltsamen Golftag belohnt. Mit leuchtenden Herbstfarben bot der Golfplatz die geeignete Bühne für das anmutige Spiel unserer wundervollen Damen. Das Spiel auf der Golfanlage war konzentriert; die Stimmung angenehm gelöst.
Von 11.00 Uhr bis 11.50 Uhr starteten unsere Damen mit 12 Zweierteams in sechs Flights zum Zweier Scramble über 18 Loch und Zählweise nach Stableford.
Um 16.45 Uhr waren alle wieder im Golfrestaurant, wo festlich gedeckte Tische auf der Terrasse und Familie Milenkovic mit angenehm wärmenden Heizpilzen und Decken warteten. So konnten sich unsere wertvollen Damen nach dem Golftag aufwärmen und stärken.
Johanna Kreuzburg im Sekretariat lieferte die Turnier-Auswertung ohne Wartezeit und um 17.00 Uhr konnte Alexandra Geuecke, unterstützt von Erni Scherhag, die Ergebnisse verkünden und die Siegerehrung auf der Terrasse des Golfrestaurants vornehmen.
Die Ergebnisse waren, der Spielform und der guten Teamarbeit unserer Damen entsprechend, gut und sogar noch deutlich besser als im Vorjahr. Beate Schäfer (erneut nach 2019) und Irmtraut Henschel siegten mit 27 Bruttopunkten mit Abstand vor den übrigen Teilnehmerinnen. Die Siegerinnen nahmen neben der Gratulation aller dekorative Herbstschalen von Alexandra und Erni entgegen.
Die Ergebnisse im Einzelnen entnehmt bitte der Ergebnisliste im Internet.
Alle Teilnehmerinnen erhielten bereits an Tee 1 eine hübsch verzierte Flasche Rosewein-Orangenlimonade mit einem praktischen Öffner von Klara Stock. Außerdem erhielten sie nach dem Turnier ein schönes Heidekrautgesteck, verziert mit einer Banknote. Sogar der sehr gerührte Schriftführer erhielt von den Golferinnen ein schönes Geschenk für die Berichte des Jahres 2020.
Am Ende der Siegerehrung bedankte sich Karin Estenfeld mit einem Geschenk und wohlformulierten Worten im Namen der Damen ganz herzlich bei Alexandra und Erni für die perfekte Organisation der Damengolfturniere. Das bekräftigten die Golferinnen mit dankbarem, anhaltendem Applaus.
Danach hatten alle Teilnehmerinnen einander noch viel zu erzählen und für die weiteren Wochen zu planen, bevor sich alle auf den Heimweg machten.
Und wieder einmal endete eine offizielle Golfsaison. Zum Glück gibt es z.B. das kommende Martinsgansturnier am 7. November 2020 und unseren ganzjährig bespielbaren Golfplatz bis zum Angolfen im nächsten Frühjahr.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und noch viele schöne Golfspiele bis zur nächsten Saison.
Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer

Bruttosiegerinnen
Beate Schäfer
Irmtraut Henschel
27 Bruttopunkte
(45 Nettopunkte)

1. Platz Netto Klasse A
Alexandra Geuecke
Elke Walz
(42 Nettopunkte)

2. Platz Netto Klasse A
Rita Schwarzenberg-Heinke
Klara Stock
(40 Nettopunkte)

1. Platz Netto Klasse B
Elisabeth Berens
Margarete Müller
(46 Nettopunkte)

2. Platz Netto Klasse B
Hilde Meurer
Martina Grimm
(44 Nettopunkte)
























frühere Berichte (9)





Abgolfen der Herren am 23. Oktober 2020
mit Eclectic-Wertung 2020
33 Golfer (davon drei Golfer vom Mainzer Golfclub) kamen trotz Regenvorhersage zum gemeinsamen Abschlussturnier der Herrengolf-Saison 2020 nach Mommenheim.
Dabei ging es auch dieses Mal neben Geselligkeit um die sportliche Chance, sich im vorgabewirksamen Abschlussturnier noch weiter zu verbessern.
Um 11.00 Uhr begannen die Herren mit Kanonenstart in 9 Flights ihr Turnier über 18 Loch und Zählweise nach Stableford.
Eine Reihe unserer besten Spieler des GCDM gaben sich und uns die Ehre, dazu auch talentierte Golfer, die erst seit kurzem Mitglied im GCDM sind. Rundum eine würdige Vertretung der Herrengolfer.
Mit 33 Teilnehmern über den Platz verteilt war ein ungestörtes Spiel möglich. Das Wetter begann mit etwa vier Bahnen leichtem Regen und ansonsten trübem Wetter auf einem Golfplatz mit farbenfroher Herbstkulisse. Die Stimmung unter den Golfern war sehr gut, wenn auch mit dem Spielglück bisweilen etwas gehadert wurde.
Bereits um 15.30 Uhr waren alle wieder im Clubhaus und wurden von Familie Milenkovic mit Erfrischungen versorgt. Das Sekretariat lieferte rasch die Auswertung und um 16.00 Uhr konnte der Mens Captain Dr. Frank-Thomas Schanz die Ergebnisse verkünden und die Siegerehrung auf der Terrasse des Golfrestaurants vornehmen.
An diesem Tag gab es wie in jedem Jahr zwei Ergebnisse zu verkünden:
Zunächst die Sieger des Abschlussturniers und nach einem herzhaften Abendessen, die Sieger der Eclectic Wertung aller 8 Herrengolfturniere der Corona-Saison 2020. Das Abendessen wurde indoor im Golfrestaurant in beeindruckender Windeseile serviert. Dr. Frank-Thomas Schanz verkündete, dass Abendessen und Getränke für die Teilnehmer des Herrengolfens und der Eclectic Wertung vom GCDM übernommen werden konnten. Dafür bedankten sich die Golfer mit begeistertem Applaus.
Bruttosieger des Abschlussturniers war Helge Schneider, der wieder einmal in guter Form nicht nur mit 32 Bruttopunkten gewann, sondern sich auch erneut verbesserte; diesmal mit 39 Nettopunkten von HCP 5,8 auf 5,2.
Die Ergebnisse im Einzelnen entnehmt bitte der Ergebnisliste im Internet.
Brutto-Sieger der Eclectic-Wertung über die 8 Herrengolfturniere mit insgesamt 96 registrierten Teilnehmern war mit deutlichem Vorsprung und starken 13 Schlägen unter Par Alexander Samson, gefolgt von Helge Schneider (2. Platz) mit 5 unter Par.
In zwei Nettoklassen A und B wurden jeweils drei Sieger geehrt (s. u.). Ihr Handicap im Abgolfen zu verbessern gelang in diesem Jahr leider nur drei Golfern.
Alle Sieger wurden mit GCDM Gutscheinen belohnt.
Dr. Frank-Thomas Schanz bedankte sich zum Abschluss der Saison bei den Teilnehmern an den Herrengolfturnieren für ein Jahr voller unterhaltsamer, aber auch hochklassiger Spiele. Er dankte auch Siegfried Heinz, stellvertretend für die Betreiber und das Greenkeeping und Birgitt und Jupp Milenkovic für die immer gute Verpflegung. Der Mens Captain beendete schließlich offiziell die Saison 2020 und stimmte alle auf die kommende Saison 2021 ein. Das dankten ihm die Anwesenden mit kräftigem Applaus.
Nach der Siegerehrung gab es noch viel miteinander zu plaudern, zu bereden und zu planen, bevor schließlich alle ins Wochenende starteten, das bereits am Sonntag mit dem gut gebuchten Monatspreis wartete.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und noch viele schöne Golfrunden bis zum Herrengolfen in der nächsten Saison.
Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer
Die Sieger des Abgolfens der Herren:

Bruttosieger Herren
Helge Schneider (GCDM)
32 Bruttopunkte

1. Platz Netto Klasse A
Frank Scherer (GCDM)
38 Nettopunkte
2. Platz Netto Klasse A
Thomas Steinmetz (GCDM)
36 Nettopunkte
3. Platz Netto Klasse A
Mario Wirth (GCDM)
35 Nettopunkte

1. Platz Netto Klasse B
Michael Heise (GCDM)
37 Nettopunkte

2. Platz Netto Klasse B
Branko Brankovic (GCDM)
35 Nettopunkte
3. Platz Netto Klasse B
Alaeddine Hamdi (GCDM)
35 Nettopunkte
Sonderwertungen:
Nearest to the Pin: Michael Heise (GCDM)
Longest Drive: Mario Wirth (Mainzer GC)
Eclectic-Wertung 2020:
1. Platz Brutto
Alexander Samson (GCDM)
-13 (in 5 Runden)

2. Platz Brutto
Helge Schneider (GCDM)
-5 (in 4 Runden)

1. Platz Netto Klasse A
Dr. Frank-Thomas Schanz (GCDM)
(Tot. 47,5)
2. Platz Netto Klasse A
Heiner Pütz (GCDM)
(Tot. 47,2)
3. Platz Netto Klasse A
Alexander Warawa (GCDM)
(Tot. 46,8)
1. Platz Netto Klasse B
Dr. Hubertus Utz (GCDM)
(Tot. 50,4)

2. Platz Netto Klasse B
Michael Ohl (GCDM)
(Tot. 46,7)
3. Platz Netto Klasse B
Carsten Welsch (GCDM)
(Tot. 45,8)
frühere Berichte (8)

Ehrung der Gründungsmitglieder im GCDM-Jubiläumsjahr
am 25. September 2020
Insgesamt 37 Mitglieder waren im Golfclub Domtal Mommenheim von Anfang an, d.h. seit 25 Jahren, dabei.
Ursprünglich für den 20.März 2020 geplant, musste die Feierstunde mit den Gründungsmitgliedern wegen der Coronavirus Pandemie auf den 25. September 2020 verlegt werden.
Natürlich hat die Gesundheitsgefährdung die Mehrheit der Jubilare von der Zusammenkunft abgehalten und doch konnte Präsident Christian Gallois, der mit seiner Frau selbst zu den Gründungsmitgliedern gehört, zwölf Jubilarinnen und Jubilare im Golfrestaurant Domtal Mommenheim begrüßen.
In einer kurzen Ansprache begrüßte Christian Gallois den geschäftsführenden Gesellschafter Siegfried Heinz, ohne den es die Golfanlage nicht gäbe.
Gerne hätte er auch Peter Eugen Eckes begrüßt, der leider noch am Tag der Feier absagen musste.
Peter Eckes gehörte dem Gründungsvorstand unseres Golfclubs an. Der Vorstand bestand seinerzeit im Übrigen aus dem Präsidenten Jürgen Kroll, der Vizepräsidentin Ines Heinz, dem Schatzmeister Hans-Peter Naber und dem Schriftführer Peter Daltrop.
Dieser Vorstand war bis zum September 1998 im Amt. Da die Mitgliedszahlen stagnierten, gab es zwischen Vorstand und Betreibergesellschaft Meinungsverschiedenheiten über die künftige Ausrichtung des Clubs. Insbesondere ging es um die neuen Jahresmitgliedschaften bzw. Nutzungsrechte. Die Jahresmitgliedschaften waren damals einmalig in Deutschland und eine Erfindung der Eheleute Heinz.
Gerne, so Christian Gallois, erinnern wir Jubilare uns an die ersten Zeiten in Mommenheim: Das Büro befand sich in einem Container neben der Driving Range. Dort fanden die ersten zaghaften Turniere auf einem provisorisch abgesteckten Kurs statt. Unser Clubhaus war die Maschinenhalle, in der wir von den Greenkeepern und deren Ehefrauen mit Weck, Worscht und Woi versorgt wurden. Das waren wilde und lustige Zeiten, an die wir uns immer wieder gerne zurück erinnern.
Wir haben eine rasante Entwicklung hinter uns mit nun über 1.000 Mitgliedern. Es besteht kein Zweifel, dass es auch die nächsten 25 Jahre in Mommenheim Golf mit Empathie, Leidenschaft, aber auch Frohsinn geben wird.
Darauf ließ der Präsident unter dem Beifall der Jubilare mit einem Glas Sekt anstoßen.
Zur Erinnerung an diesen Jubiläumstag gab es eine Flasche gut ausgewählten Wein und eine Ehrenurkunde.
Wir wünschen unseren Gründungsmitgliedern, natürlich auch ganz herzlich allen, die an der Feier nicht teilnehmen konnten, noch viele gesunde Jahre und weiterhin viel Freude am Hobby Golf und als Mitglieder in unserem Golfclub.
Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer


frühere Berichte (7)


Finaltag beim "Ladies Best OF 2020"
am 20. September 2020
(von Harald Kiene und Angela Ötztanil)
Für manche fast unbemerkt wurde im GCDM-Jubiläumsjahr 2020 durch unsere besonders rührigen Golferinnen ein neues Turnierformat geschaffen – das Matchplay „Ladies Best Of 2020“.
Das Matchplay wurde vom 1. Juli bis 15. September 2020 in fünf Spielrunden ausgetragen.
Es handelt sich beim Matchplay um ein Lochwettspiel nach KO-System mit dreiviertel der Spielvorgabe über 18 Löcher, d.h. die Siegerin aus dem Match steigt in die nächste Runde auf, die Verliererin scheidet aus. Die Spiele finden im normalen Spielbetrieb statt; die Teilnehmerinnen haben bei ihrer Runde wochentags Durchspielrecht.
Insgesamt sind 32 Teilnehmerinnen an den Start gegangen.
Der Spielform entsprechend gibt es immer wieder Ergebnisse, mit denen man angesichts der bekannten Spielstärken nicht gerechnet hätte.
Aber nun zum spannenden Finalspiel am 20. September 2020.
Nach jeweils vier überstandenen Match Plays standen sich am Finaltag Connie Schneider und Angela Öztanil gegenüber. An den 12 schwersten Löchern hatte Angela je einen Schlag vor. Den besseren Start erwischte Angela und lag 2:0 vorne. Dann drehte Connie den Spieß um und beendete die ersten 9 mit einer 2:0- Führung, die sie bis Loch 11 zu einer 4:0-Führung ausbauen konnte. Dann holte Angela auf und lag nach der 14 nur noch einen Punkt hinten. An der 15 gab es dann die Vorentscheidung: Angela landete mit dem zweiten Ball im Wasser und konnte Connie nicht mehr Paroli bieten, die an der 15 ein sehr gutes Par spielte. An der 16 fiel dann die Entscheidung: Connie nahm zwar den Umweg über den hinteren rechten Bunker, spielte aber trotzdem noch eine 4, während Angelas erster Ball im linken Busch hängen blieb und am Ende 6 Schläge zu Buche standen. Es wurde sportlich fair gratuliert, mit Connie Schneider hatte die bessere Spielerin gewonnen und Angela Öztanil war mit ihrem Finaleinzug ebenfalls glücklich.
Angela hat sich als ausgesprochen faire 2. Siegerin gezeigt, was Ihr nicht nur am beigefügten Foto erkennen könnt, sondern auch an Ihrem direkt angefertigten Spielbericht.
Wir informieren Euch noch darüber, wann die offizielle Siegerehrung erfolgt.
Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer
frühere Berichte (6)











DOMTAL OPEN am 12. September 2020
Mit vorbildlicher Sensibilität für die notwendigen Präventionsmaßnahmen im Rahmen der Coronavirus Pandemie konnte auch in diesem Jahr die DOMTAL OPEN zugunsten der Bärenherz-Stiftung stattfinden.
Sehr hilfreich war das perfekte Sommerwetter, welches neben einem guten Spiel ermöglichte, für die Abendveranstaltung neben dem Gastraum auch die beiden großen Außenterrassen des Golfrestaurants zu nutzen.
Mit 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Resonanz sogar noch größer als im letzten Jahr (90).
Die Golfer und Golferinnen des GCDM und aus weiteren 16 befreundeten Golfclubs (12 in 2019) begannen im Zeitstart zwischen 10.00 und 11.50 Uhr ihr vorgabewirksames Einzel-Spiel über 18 Loch nach Stableford an Loch 1 und 10.
Die Spielleitung hatten Timo Heinz, Paul Rau und Frank Bätz.
Nach 9 Löchern gab es eine Rundenverpflegung.
Ein besonderes Highlight erwartete die Golferinnen und Golfer wieder auf Bahn 16. Für den perfekten Schlag mit Hole in One wartete ein neuer Nissan Juke vom Autohaus Westbahnhof, Frankfurt als Belohnung (Danke an Uwe Seifert).
Am Clubhaus überraschte Immobilienmaklerin Erika Zerwas, in Vertretung der OptimHome Immobilien GmbH, die Flights mit einem Golf-Geschicklichkeitsspiel, bei dem, ähnlich wie bei einer Torwand, eine recht kleine Aussparung mit einem kurzen Golfschlag zu treffen war.
Im Clubhaus war eine Bilderausstellung von Angelika Adam ausgestellt, deren Erlös zum Teil an die Bärenherz-Stiftung ging.
Es war ein langer Golftag, die Flights benötigten rund sechs Stunden für ihre Runde.
Da war es gut, dass z.B. alle nach Belieben zu Abend essen konnten, was die Wartezeiten sehr entspannte und einen zügigen weiteren Verlauf des Programms ermöglichte. Dazu gab es Livemusik der Band „M wie Musik“, die an diesem Tag ohne Gage spielte. Anders als 2019 gab es kein Buffet, sondern wegen der Coronavirus Pandemie wurde ein 3 Gang Menue serviert.
Schließlich begrüßte Frank Bätz, um 18.00 Uhr die 95 Golferinnen und Golfer und weitere ca. 20 Gäste und übergab HR-Moderator Thomas Ranft das Mikrofon. Gekonnt stellte dieser (selbst Botschafter der Stiftung) die Bärenherzstiftung vor und begrüßte dazu Anja Eli-Klein, die Geschäftsführerin der Wiesbadener Stiftung. Diese erläuterte die Ziele der Stiftung und dankte für das Engagement zugunsten der Bärenherz-Stiftung.
Um ca. 19.00 Uhr, wurden die sportlichen Erfolge des Tages von Alaeddine Hamdi präsentiert und gewürdigt.
Bruttosieger bei den Herren wurde Christian Feldmann (GP Bachgrund) mit 32 Bruttopunkten, der sein Handicap bei der Gelegenheit von 6,6 mit 40 Nettopunkten auf 5,8 verbesserte.
Bruttosiegerin bei den Damen wurde Cornelia Schneider (GCDM) mit 22 Bruttopunkten, die sich punktegleich vor Dr. Marianne Gallois platzieren konnte.
Beeindruckend waren auch die Ergebnisse insbesondere in den Nettoklassen. So wurden in Klasse A von den Siegern 43, 42 und 40 Nettopunkte erspielt, in Klasse B 47, 46 und 43 Nettopunkte und in Klasse C überirdische 63, und zweimal 60 Nettopunkte.
30 Golferinnen und Golfer konnten ihr Handicap verbessern (!).
Die weiteren Ergebnisse entnehmt bitte, wie gewohnt, der Ergebnisliste im Internet und den nachfolgenden Bildern.
Danach rückte die gemeinsame gute Sache wieder in der Vordergrund.
Zunächst sorgte Thomas Ranft mit viel Schwung für eine interessante und sehr erfolgreiche Versteigerung mit einem Gesamterlös von 2.850 Euro (s.u.).
Das bereits in den GCDM angekündigte Tourbag der Extraklasse von TaylorMade, gespendet von ERGO, vertreten durch Udo Werner vom Golfclub Teutoburger Wald, ersteigerte Thorsten Henritzi (GCDM) für 1.250 Euro in einem spannenden Bieterwettstreit.
Versteigert wurden auch ein Hotelgutschein vom Hotel Johanneshof, Oberstaufen inkl. Greenfee für 750 Euro an Marc-Pascal Pietrowski (GCDM) und ein Wochenende mit einem Mercedes Benz V-Klasse für 200 Euro an Guido Blödorn (GCDM).
Hans-Ludwig Spanier stellte spontan einen Rundflug über die Golfplätze Rheinhessens in seinem Flugzeug für die Versteigerung zur Verfügung. Den Zuschlag erhielt Elke Heinz für 650 Euro nach einem Bieterwettstreit.
Schließlich übernahm Frank Bätz, der mit Jan-Erik Bätz und Alaeddine Hamdi die Veranstaltung ins Leben gerufen und organisiert hat, das Mikrofon, um Danke zu sagen und das Endergebnis des Tages bekannt zu geben.
Die Unkosten der Veranstaltung konnten durch das Engagement von rund 50 Partnerunternehmen aus der Region aufgebracht werden, so dass die Startgelder und ein Veranstaltungserlös gespendet werden können. Frank Bätz bedankte sich ganz herzlich dafür.
Er dankte auch Siegfried Heinz, der als geschäftsführender Gesellschafter der Anlage die Golfanlage wieder unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.
Frank Bätz vergaß auch nicht die Organisatoren, Greenkeeper, das Golfrestaurant, die Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen und im Sekretariatsteam zu erwähnen und ihnen für die gut verzahnte Unterstützung zu danken.
Und er bedankte sich auch bei den seinen Familienmitgliedern und Famile Hamdi, die eine Unmenge an Detailarbeit übernommen hatten und z.B. auch die 150 Tombola-Gewinne liebevoll eingepackt haben.
Der Nissan Juke, den es für ein Hole in One an Loch 16 zu gewinnen gab, ging wieder zurück ins Autohaus Westbahnhof, Frankfurt. Leider hat niemand ein Hole in One geschafft, wenn es auch bei mehreren Teilnehmern ziemlich knapp war.
Die 150 Tombolagewinne im Gesamtwert von rund 9.000 Euro wurden vom Organisationsteam in Windeseile zu den glücklichen Gewinnern gebracht und so jeder Stau vermieden und die Hygienemaßnahmen beeindruckend eingehalten.
Einige besonders wertvolle Einzelgewinne wurden persönlich vor allen überreicht (s.u.). So ein Hotelgutschein von Steigenberger, zwei Hotelgutscheine von Jordan´s Untermühle und zwei Gutscheine für Hotels in München.
Den Premium Putter von Caledonia im Wert von ca. 690 Euro gewann mit dem richtigen Tombola-Los GCDM Spielführer Paul Rau.
Und schließlich konnte Frank Bätz Frau Anja Eli-Klein, der Geschäftsführerin der Bärenherzstiftung Wiesbaden einen Gesamterlös von 11.630 Euro überreichen. Dieser Betrag wurde später noch um 2.000 Euro von Siegfried Heinz und um weitere Spenden erhöht. Ein Riesenerfolg, an dessen Verwirklichung angesichts der Coronavirus Pandemie vor kurzem noch nicht zu denken war.
Da gab es kein Halten mehr, sondern beigeisterten und donnernden Applaus.
Klarer Fall, dass alle davon ausgehen, dass im nächsten Jahr die 3. DOMTAL OPEN stattfinden wird. Wir hoffen, dass die Familien Bätz und Hamdi diese großartige Arbeit weiterführen können und werden.
So ist die Rechnung also wieder aufgegangen. Der Golfsport im Domtal Mommenheim wurde mit einer guten Tat für die Bärenherzstiftung verbunden und bewies das große Herz unserer Mitglieder und Gäste. Auch in schweren Zeiten können Golfer Zeichen setzen.
Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer