







Halloween-Turnier am 31. Oktober 2020
38 Golferinnen und Golfer kamen voller Vorfreude und herrlichen Halloween Kostümen zum Halloween Fun Turnier nach Mommenheim.
Viele hatten gehofft, dass das Turnier „Wie immer – Kreuz und Quer“ beim GCDM auch in diesem Jahr trotz der Coronavirus-Pandemie angeboten wird.
Diese Wünsche wollte Vizepräsident Christian Rittweger natürlich nicht enttäuschen. Coronabedingt musste die Teilnehmerzahl aber auf 40 begrenzt werden.
Es war das letzte GCDM Turnier vor der Corona-Pause im November, in dem keine Turniere stattfinden dürfen. Organisatoren, Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden mit Kaiserwetter, goldenem Oktober und Indian Summer gleichzeitig belohnt.
Neugolfer und Neumitglieder des GCDM spielten jeweils mit erfahrenen GCDM Mitgliedern.
Alle hatten eine Menge Spaß, wurden aber auch sportlich anspruchsvoll gefordert.
Von 13.00 Uhr bis 14.20 Uhr starteten die Teilnehmer also mit 19 Zweierteams in neun Flights zum 2er Texas-Scramble über 11 Loch, Zählweise Stableford.
Christian Rittweger begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Tee 1 und erläuterte den Ablauf und die Spielweise. Natürlich gilt bei so komplexen und ungewohnten Ausführungen auch dieses Mal wieder „gehört heißt noch nicht verstanden“. Das führte zu unterhaltsamen Rückfragen und viel Gelächter bereits vor dem Turnier. Auch die phantasievollen Kostüme wurden begutachtet und mit einer in das Turnierergebnis eingehenden Wertung versehen.
Losgelöst von den üblichen Bahnen waren 11 neue Bahnen mit Abschlag und Grün ausgewiesen worden, die, wie der Turniername schon vermuten ließ, auch über die sonstigen Bahngrenzen kreuz und quer hinaus gingen.
So z.B. vom Abschlag Damen Orange an Tee 1 auf den Übungsbereich zwischen Bahn 1 und 9, oder vom Damenabschlag Orange von Tee 3 auf das Grün von Loch 7 usw. Auf den ersten Blick bequem, aber doch sehr schwierig erwies sich der Abschlag auf einem Stuhl sitzend auf Bahn 7 (Aufgabe 6). Hier zeigte sich ein klarer Vorteil bei Verwendung eines Drivers.
Dazu kamen besondere Schwierigkeitsgrade wie z.B. durch die Verwendung von Kinderputtern, Puttern für Linkshänder, die von Rechtshändern benutzt werden mussten, oder die vorgeschriebene Verwendung nur eines Schlägers für ein Loch.
Die Aufgaben an jedem Loch könnt Ihr in der Fotogalerie mit Aufgabenstellung und Bildbeispielen nachvollziehen.
Die Aufgaben waren nicht nur echte Herausforderungen auch für versierte Golfer sondern benötigten auch viel Zeit.
Mit dem ersten Schlag im Turnier gleich vom Abschlag an Tee 1 über die hohen Büsche und Bäume auf das Feld der Übungsfläche zu gelangen, war eine Herausforderung die alle theoretisch konnten, aber auch erfahrene Spieler nicht unbedingt schafften.
Und so ging es weiter; für die Aufgaben waren eine große Trauerweide, Bäume, Büsche und Rough zu überwinden, wobei insgesamt recht wenige Bälle verloren gingen und perfekte Schläge von unseren Neugolfern zu sehen waren.
Auch mit den Entfernungen war es so eine Sache. Ohne Laser-Entfernungsmesser (hatte praktisch niemand dabei), waren alle auf die eigene Schätzung und entsprechende Schlägerwahl angewiesen.
Eine Sensation war dann auch ein Hole in One, das Claudia Belz-Fugmann auf der 4. Bahn vom Herrenabschlag auf Bahn 8 auf das Grün von Bahn 2 über die große Trauerweide hinweg erspielte (Ein toller Schlag – wir liegen Dir zu Füßen, liebe Claudia).
Erst um ca. 17.45 Uhr (bereits in der Dunkelheit und bei stilechtem tieforangenem Vollmond) waren schließlich wieder alle im Golfrestaurant, wo sie sich aufwärmen und stärken konnten.
Die Turnierauswertung wurde manuell in Windeseile vorgenommen und um 18.00 Uhr konnten Christian Rittweger und Timo Heinz bereits die Ergebnisse verkünden und die Siegerehrung im Golfrestaurant vornehmen.
Alle Teilnehmer wurden mit ideenreichen Preisen für ihren Einsatz belohnt.
Besonders schön war es, dass zu jedem Preis auch eine humorvolle Beschreibung und Begründung gehörte, die von den Organisatoren perfekt auf die verschiedenen Teams abgestimmt wurden.
Einige Beispiele, hinter denen so viel Aufwand steckte, können wir Euch nicht vorenthalten:
– Vogelhäuser, um Birdies anzulocken
– GCDM-Zielwasser (alkoholisch für Privatrunden; ohne Alkohol für Turniere)
– Rechen für Golfer, die gerne im Bunker spielen
– Minigolfschläger als nützliche Accessoires
– Übungslöcher zum Üben daheim
– Äpfel von der Golfanlage zur gesunden Stärkung bei anstrengenden Golfrunden
– Stirnlampen, um in der einsetzenden Dunkelheit noch etwas sehen zu können
– Leuchtbälle für das Spiel in der einsetzenden Dunkelheit
– Sonnenmilch und Mittel gegen Stechmücken für den nächsten Sommer
– Eimer mit Range Bällen für die fleißig übenden Golfer
– Kompasse für eine gute Ausrichtung
– Lupen und Reinigungsmittel, um die Bälle wieder finden und säubern zu können
– Laternen für die Letztplatzierten
– …
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert und spendeten den Organisatoren viel Applaus und auch füreinander.
Erst zum Ende der Siegerehrung wurde bekannt gegeben, dass Claudia Belz-Fugmann das o.g. Hole in One gespielt hatte. Der Jubel war groß und steigerte sich noch, als Claudia die Zauberworte sprach und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Runde Erfrischungsgetränken einlud.
Einhellige Meinung war auch dieses Mal, dass ein solches Turnier jedes Jahr angeboten werden soll.
Und so endete schließlich auch das schönste Fun-Turnier. Zum Glück gehört das Golfen zu den weiterhin gestatteten Individualsportarten, die während der bitteren Coronabedingten Beschränkungen noch möglich sind. Auch die Golfanlage darf für den Individualsport weiterhin genutzt werden.
Leider muss das Golfrestaurant im November schließen, aber Jupp versprach im Namen der Familie Milenkovic, dass die beliebten Speisen auf Bestellung zum Abholen angeboten werden. Dazu gehören natürlich in der Vorweihnachtszeit auch die begehrten Gänsebraten.
Christian Rittweger verabschiedete sich schließlich mit der Hoffnung, dass der Turnierbetrieb im Dezember wieder aufgenommen werden kann.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bleibt gesund und noch viele schöne Golfspiele bis zum nächsten Turnier.
Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer
Die Siegerinnen und Sieger des Halloween-Turniers (ohne „Gewehr“):

1. Platz
Klara Stock
Christian Stock

2. Platz
Martin Leonhardt
Rebecca Schmidt

3. Platz
Eyke Diehr
Christian Runkel

4. Platz
Christian Schmid
Rodolfo Kempter

5. Platz
Frank Bätz
Joel Rehbogen

6. Platz
Michael Siegmund
Felix Diehl

7. Platz
Thea Bätz
Lothar Angermair
8. Platz
Helga Schoenewolf
Hans Rodiger
9. Platz
Kathrin Eichhorn
Jörg Eichhorn

10. Platz
Branko Brankovic
Thomas Schumann

11. Platz
Gaby Eimer
Claudia Ullmer

12. Platz
Stefan Richter
Kevin Gläser

13. Platz
Claudia Belz-Fugmann
Michael Fugmann

14. Platz
Helmut Schmidt
Anja Heitger-Schmidt

15. Platz
Stefan Coors
Lukas Friedrich

16. Platz
Georgina Richter
Ileana Kempter

17. Platz
Dr. Gregor Dillmann
Valentina Kottmann

18. Platz
Elisabeth Müller
Sinem Schumann

19. Platz
Kerstin Steinmetz
Christian Rittweger
Hole in One von Claudia Belz-Fugmann:


Fotogalerie zum Halloween-Turnier am 31. Oktober 2020
frühere Berichte (4)







Erntedankturnier am 11. Oktober 2020
mit
Siegerehrung für das Matchplay 2020
und
Siegerehrung der Ladies Best 2020
Bei wechselhaftem und zunehmend sonnigerem Herbstwetter kamen 80 Golferinnen und Golfer zum traditionellen Erntedankturnier.
Nach den „Mommenheimer Wasserspielen“ im letzten Jahr mit 54 Teilnehmern, mussten wir in diesem Jahr wegen der Coronavirus Pandemie das Teilnehmerfeld auf 80 Personen begrenzen und eine Warteliste mit etwa 20 Personen für das beliebte Scramble Turnier anlegen.
Um 11.00 und 11.10 Uhr konnten wir mit Kanonenstart 20 Flights mit 40 Zweierteams zum Scramble Zählspiel über 18 Loch begrüßen. Nach neun Loch warteten Zwiebelkuchen und Federweißer in unserem Golfrestaurant auf die Spielerinnen und Spieler. Das beflügelte teilweise zu noch unbeschwerterem Spiel auf dem zweiten Teil der Runde.
Viele unserer turniererfahrenen Mitglieder hatten sich schon früh angemeldet. Leider waren unsere Neugolferinnen und Neugolfer zum ersten Mal unterrepräsentiert. Also merkt Euch vielleicht schon einmal den 7. November für das Martinsgansturnier vor. Es wird ein 4er Scramble mit ebenfalls max. 80 Teilnehmern sein. Bereits 30 Anmeldungen liegen vor.
Die hochmotivierten und spielfreudigen Teams spielten erwartungsgemäß ganz hervorragend. Der Platz zeigte sich nach den kürzlichen Regenfällen wieder in grünem Gewand und die Schlagweiten waren kürzer als während der Trockenzeit, dafür aber wieder berechenbarer.
Um 16.30 Uhr waren alle wieder im Clubhaus und unser Spielführer Paul Rau begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Gegen 17.30 Uhr konnte Paul Rau die Ergebnisse verkünden und mit Assistenz von Andreas Dannenmann die Siegerehrung im Golfrestaurant vornehmen.
Für ihren Erfolg wurden die Sieger passend zum Erntedankfest mit einer schweren Tüte voll zur Erntezeit passender Lebensmittel und mit GCDM Sekt belohnt.
Bruttosieger wurden Birgit und Morten Akerfors mit 69 Bruttoschlägen (3 unter Par). Als Siegtrophäen gab es zusätzlich die letzten beiden der begehrten, exklusiven Logouhren von Norbert Schwartz (Biebricher Goldschmiede).
In seiner Siegerrede bedankte sich Morten Akerfors bei seiner Gattin und Spielpartnerin, sowie den Flightpartnern für den erfolgreichen Turniertag, beim gesamten Organisationsteam für das schöne Erntedankturnier und die Pausenverpflegung bei Birgitt und Jupp Milenkovic im Golfrestaurant und bei den Greenkeepern für den mittlerweile wieder schönen Golfplatz.
Für diese Ansprache gab es Applaus der Anwesenden.
Die weiteren Ergebnisse im Einzelnen entnehmt bitte der Ergebnisliste im Internet.
Matchplay 2020
Auch im Jubiläumsjahr 2020 ist es unserem Spielführer Paul Rau trotz der Coronavirus Pandemie wieder gelungen, das beliebte Matchplay (ehemals Kapitänspokal) zu organisieren.
Das Matchplay wurde vom 1. Mai bis 30. September ausgetragen (das Endspiel fand am 4. Oktober 2020 zwischen Cornelia Schneider und Milan Knezevic statt).
Es handelt sich beim Matchplay um ein Lochwettspiel nach KO-System über 18 Löcher, d.h. der Sieger aus dem Match steigt in die nächste Runde auf, der Verlierer scheidet aus. Die Spiele finden im normalen Spielbetrieb statt. Die ersten vier Sieger/Siegerinnen aus dem Vorjahr werden in der 2. Runde gesetzt.
Die übrigen Plätze und Paarungen zum Erreichen der zweiten Runde wurden in einer öffentlichen Auslosung am 1. Mai 2020 im Golfrestaurant ausgelost. Insgesamt waren in diesem Jahr 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gegangen.
Das Turnier konnte schließlich Cornelia Schneider für sich entscheiden und den begehrten Pokal unter dem kräftigen Beifall der Anwesenden in Empfang nehmen.
Ladies Best 2020
Für manche fast unbemerkt wurde im GCDM-Jubiläumsjahr 2020 trotz der Coronavirus Pandemie durch unsere besonders rührigen Golferinnen ein neues Turnierformat geschaffen – das Matchplay „Ladies Best Of 2020“
Das Matchplay wurde vom 1. Juli bis 15. September 2020 in 5 Spielrunden ausgetragen.
Es handelt sich beim Ladies Best Turnier um ein Lochwettspiel nach KO-System mit dreiviertel der Spielvorgabe über 18 Löcher, d.h. die Siegerin aus dem Match steigt in die nächste Runde auf, die Verliererin scheidet aus. Die Spiele finden im normalen Spielbetrieb statt; die Teilnehmer haben bei ihrer Runde wochentags Durchspielrecht.
Insgesamt sind 32 Teilnehmerinnen an den Start gegangen.
Der Spielform entsprechend gibt es immer wieder Ergebnisse, mit denen man angesichts der bekannten Spielstärken nicht gerechnet hätte.
Auch in diesem Wettbewerb gewann Cornelia Schneider im Endspiel gegen Angela Öztanil.
Zwei große Matchplay Turniere zu gewinnen – das war natürlich ein starkes Ereignis und die Anwesenden feierten die spielstarke und attraktive Sportlerin mit lang anhaltendem Beifall und persönlicher Gratulation.
Nach dem langen Turniertag machten sich die meisten bald auf den Heimweg. Wir alle freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen auf unserem Golfplatz.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und noch viele schöne Golfspiele in diesem Herbst.
Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM Schriftführer
Die Siegerinnen und Sieger des Erntedank-Turniers:

Bruttosieger
Birgit und Morten Akerfors
(69 Bruttoschläge)

Siegeransprache
von Morten Akerfors

2. Platz Brutto
Niclas Heinz
Adrian Herovi
(71 Bruttoschläge)

1. Platz Netto Klasse A
Peter Apel
Georgina Richter
(59 Nettoschläge)

2. Platz Netto Klasse A
Rainer Wilhelm
Stefan Diehm
(60 Nettoschläge)

3. Platz Netto Klasse A
Dr. Eva-Maria Schwehm
Konstantin Schwehm
(60 Nettoschläge)

1. Platz Netto Klasse B
Angela Öztanil
Beate Schäfer
(61 Nettoschläge)

2. Platz Netto Klasse B
Frank und Thea Bätz
(63 Nettoschläge)
3. Platz Netto Klasse B
Prof. Dr. Axel Wirth
Dr. Marie-Luise Wirth-Günther
(63 Nettoschläge)

4. Platz Netto Klasse B
Bernhard und Bettina Kottmann
(64 Nettoschläger)

1. Platz Netto Klasse C
Inge Lagrange
Guido Blödorn
(54 Nettoschläge)

2. Platz Netto Klasse C
Sandro Janusch
Marcel Bremm
(55 Nettoschläge)

3. Platz Netto Klasse C
Stefan Coors
Michael Berger
(55 Nettoschläge)
Siegerehrung für das Matchplay 2020:

Siegerin des Matchplays 2020
Cornelia Schneider

2. Platz Matchplay 2020
Milan Knezevic

3. Platz (geteilt) Matchplay 2020
Uwe Seifert
Heidi Mennen (nicht anwesend)
Siegerehrung für das Matchplay "Ladies Best 2020":

Siegerin der Ladies Best 2020
Cornelia Schneider
