

Vierer Clubmeisterschaft 2025
am 26. und 27. Juli 2025
Am 26. und 27. Juli 2025 fand die diesjährige Vierer Clubmeisterschaft als Zählspiel über 36 Loch statt.
Wie üblich galt es, im Turnier vier Spielformen zu absolvieren. D.h. am ersten Tag von Loch 1 bis 9 Vierer Bestball, von Loch 10 bis 18 Chapman Vierer und am zweiten Tag von Loch 1 bis 9 Vierer-Auswahldrive und von Loch 10 bis 18 den Klassischen Vierer.
62 Teilnehmende (Vorjahr: 50, 2023: 64, 2022: 60, 2021: 54, 2020: 72) starteten an beiden Tagen in 31 Zweierteams in 15 Flights ab 9.00 Uhr von Tee 1.
Nach einem am ersten Tag recht ruhigen Sommerwetter wechselte wie die Spielform am zweiten Tag auch das Wetter zur schwierigeren Variante. Kurz nach Mittag zog eine Regen- und Gewitterzelle über den Platz und führte zu einer Spielunterbrechung von etwas mehr als einer halben Stunde.
Die Flights benötigten am zweiten Tag nur knapp 4,5 Stunden zzgl. der Unterbrechungszeit. Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder frisch gemacht hatten, fanden sie sich zu Getränken und gemeinsamer Aufarbeitung der Turniertage um 16.30 Uhr auf der Terrasse des Golfrestaurants zusammen.
Spielführer Franz Josef Scheidgen begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 17.00 Uhr.
Nach Auswertung der Turnierergebnisse durch Fatemeh Hellwig und Bärbel Scheibl im Sekretariat war es an der Zeit, die Siegerinnen und Sieger zu ehren und die Vierer Clubmeister zu küren. Als Präsente gab es GCDM-Gutscheine für Brutto- und Nettosieger.
Die meisten Teams konnten die guten Ergebnisse des ersten Tages am zweiten Tag nicht behaupten. So wurde es gerade im engen Spitzenfeld noch einmal spannend. Petra Fischer-Simmet und David Simmet, ihr Sohn und Mitglied der 1. Herren-Mannschaft, konnten nach 82 Schlägen am ersten Tag noch einmal 83 Schläge spielen und setzten sich mit Ihrer Beständigkeit durch. Mit 165 Schlägen wurden sie Vierer Clubmeister 2025. Cornelia und Helge Schneider, die mit starken 77 Schlägen am ersten Tag als klare Favoriten ins Turnier gingen, benötigten am zweiten Tag überraschend 90 Schläge, was 167 Schläge und Platz 2 bedeutete. Heidi Mennen und Renate Laue folgten mit 168 Schlägen und sicherten sich den 3. Platz mit 6 Schlägen Vorsprung vor dem nächsten Team.
In den drei Nettoklassen lagen die vorderen Plätze so dicht beisammen, dass z. B. in Nettoklasse B vier Teams mit gleichem Ergebnis ins Ziel kamen und der Computer über die Platzierungen entscheiden musste.
Ihre Freude wollten die Vierer Clubmeister mit den Anwesenden teilen und so sprachen sie die Zauberworte für gute Laune und luden die Anwesenden zu einer Runde Erfrischungsgetränke ein.
Die Clubmitglieder dankten mit herzlichem Applaus und verbrachten noch einige Zeit mit Glückwünschen für die Sieger, heiteren Gesprächen und Planungen für die nächsten Golfrunden miteinander, bevor sie sich nach dem anstrengenden Wochenende wieder auf den Heimweg machten.
Wir danken Ihnen allen für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen weiterhin schöne Golfrunden.
Herzliche Grüße
Harald Kiene
GCDM-Schriftführer